 |
 |
 |
 |

|
 |
 |
 |
Mein Fuhrpark
Schon als Jugendlicher entwickelte ich eine Vorliebe für Oldtimer – speziell die der 50er Jahre. Mir gefielen die Karosserieformen, an denen
sich die Designer damals ausgetobt haben.
"Kondensationskern"
des heutigen Fahrzeugbestands war mein erstes Auto – ein orangefarbener
VW 1200 von 1972. Dem folgten zunächst weitere Käfer aus den 70er Jahren
und schließlich auch Kübelwagen.
Aber ich habe auch andere Autos "ausprobiert", z.B. einen
B-Kadett und mehrere Wartburgs, von denen ich ja immer noch einen besitze
und der sogar zu meinen Lieblingsautos gehört.
Viele Leute wundern sich über so viele Autos, die man doch gar nicht
gleichzeitig fahren könne. Aber sie selbst besitzen viele CDs, die sie
auch nicht gleichzeitig hören können. Außerdem dient jedes Auto einem
anderen Zweck, so wie jeder Mensch auch mehrere Paar Schuhe für verschiedene
Anlässe besitzt.
übrigens: ich hatte noch nie ein modernes Auto! Und das wird
auch so bleiben. Denn ich finde: moderne Autos sind reparaturunfreundlich,
häßlich, teuer und vor allem seelenlos.

Der Reisewagen |
1. VW 181 (Kübelwagen)
Baujahr 1976.
Mein Gelände- und Reiseauto (Portugal, Alpen, Türkei, Libyen...).
Umgebaut auf Pendelachse, größere Räder, höhergelegt, Zusatztank,
optimierter Motor, Zyklon-Luftfilter, Sandblechhalter usw.
Die Karosserie ist allerdings nach einem schweren Unfall in Libyen etwas
krumm.
Lesen
Sie doch auch den Reisebericht von meiner Kübeltour durch Libyen 1999.
|

Der stilechte Lastenesel |
2. VW Transporter T2
Baujahr 1979.
"Großraumpritsche", Kaufpreis DM 50. Im Sommer 1996
aufwendig restauriert, war absolut schrottreif(!). Die unteren
30 cm der Karosserie sind fast rundum neu, 90 Bleche bis 1,5 m
Länge mussten eingeschweißt werden. Seitdem hasse ich Autos mit
selbsttragender Karosserie noch mehr...
|

Der Edelkübel |
3. VW 181 (Kübelwagen)
Baujahr 1970.
Schwarz-weiße Kuh-Lackierung.
Der "Sonntags-Kübel". Im Winter 97/98 aufwendig restauriert mit
Karosserie-Abheben. Diesen Kübel fährt seit einigen Jahren mein
Bruder Jan.
|

Der Oldie-Käfer |
4. VW 1200 Export (Käfer)
Baujahr 1960.
Re-Import aus Italien (1993), war 26 Jahre abgemeldet und daher
traumhaft gut erhalten, sorgfältig teilrestauriert 1993-95, (fast)
ungeschweißt, rostfrei, weitgehend 1. Lack, umfangreiches,
seltenes Zubehör, funktionstüchtige Winker. Inzwischen wegen zu großem Fuhrpark verkauft, bleibt aber zunächst hier stehen als Bestandteil meines Autolebens.
Beachten
Sie auch die Oldie-Käfer-Fotogalerie
in der Rubrik "Unterhaltung".
|

Der Winterkäfer |
5. VW 1300 Ex-Automatic (Käfer)
Baujahr 1969 (AU-frei!).
Habe ich einst für den Rallye-Einsatz fahrwerksmäßig
auf Kübelwagen, getriebemäßig auf Schaltung und
motormäßig auf 1600/50 PS umgebaut. Aus Kosten- und
Zeitgründen und mangels Kaufinteresse in der Tuning-Szene
fahre ich ihn nun als Winterauto. Nein, die Karosserie ist nicht
wirklich toll, daher ist er dafür nicht zu schade. Er wird
auch regelmäßig gründlich entrostet! Versprochen!
Um die kalte Jahreszeit gut zu überstehen, habe ich ferner
eine Standheizung installiert. Ein winziges bißchen Warmduscher
ist man halt doch...
|

Der Oldtimer |
6. Wartburg 311 de Luxe
Baujahr 1959.
50er-Jahre-Oldtimer haben mir schon immer sehr gut gefallen. Nach
der "Wende" boten sich zu niedrigstem Preis (hier: DM 400)
Gelegenheiten, sehr gut erhaltene zu erwerben - warum nicht in
Form eines Wartburg?
Schauen
Sie sich auch die die
Wartburg-Galerie in der Rubrik "Unterhaltung" an.
|

Der Exot |
7. Saporoshez 968
Baujahr 1973.
Für ausgefallene Autos habe ich eine besondere Schwäche. Viel
mehr noch als schon der Kübelwagen füllt dieser ukrainische Kleinwagen
mit luftgekühltem V4-Motor im Heck und kyrillisch beschriftete
Armaturen darunter. Erstens führt so einen wirklich nicht jeder
und zum anderen macht das Improvisieren und Tüfteln Spaß. Denn:
Ersatzteile gibt es für den hierzulande kaum.
Auch ihn habe ich wegen zu großem Fuhrpark inzwischen abgegeben, nämlich an meine Freundin, die ähnliche Schwächen hat...
|
|









 |
 |
 |
|
zuletzt ge�ndert am
11.07.2014
|
 |
 |
 |
 |