![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Oldiekäfer-GalerieEine Rarität und ein absolutes Schmuckstück ist dieser VW 1200 Export (Käfer), Baujahr 1960, den ich von 1993-2005 hatte. Mittlerweile an einen anderen Sammler verkauft, aber natürlich immer noch ein Teil meines Autolebens. Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie in einem neuen, kleinen Fenster zu starten. Die Fotos sind alle ca. 30 KB groß, brauchen also etwas Zeit zum Laden. Weitere Infos zum Oldie-Käfer finden Sie am Seitenende. Hinweis: Eine Vervielfältigung oder Veröffentlichung
sowie jegliche Form von gewerblicher Nutzung der Fotos ist nicht gestattet.
Beachten Sie das Copyright! Infos zum OldiekäferDer Käfer wurde 1993 aus Italien reimportiert. Er war in der Toskana 26 Jahre lang meist nur in einem Schuppen gestanden und daher traumhaft gut erhalten. Ungeschweißt, kaum Rost, Innenausstattung und Lack weitestgehend original. Bei der sorgfältigen, aber schonenden Teilrestauration mußte in erster Linie viel Staub gesaugt, ein wenig entrostet, kaum geschweißt, das eine oder andere Gummiteil erneuert und wieder der "richtige" Motor mit bärenstarken 30 Pferden implantiert werden. Alle Blechteile (außer den Trittbrettern) und 70% des Lacks sind immer noch von 1960! Auch das umfangreiche Zubehör ist original und teilweise sehr selten: Schalthebelschloß, Tankpeilstab, "Tänkly", der Reservekanister fürs Reserverad, elektromagnetisches Motorklappenschloß, Bedienungsanleitung etc. Und das Schönste ist, daß die Winker wieder funktionstüchtig
sind! Der Straßenverkehrsordnung zuliebe blinken sie, ursprünglich
leuchteten sie nur. Und da der Käfer vor 1970 gebaut wurde, wird
er als Oldtimer anerkannt, weshalb eigentlich nicht einmal Sicherheitsgurte
nötig wären. Eine Scheibenwaschanlage und eine Tankanzeige
sind bis heute nicht nachgerüstet worden! |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
|
zuletzt geändert am 10.09.2006 | ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |